Immer wieder kommt bei uns die Frage auf, welche Pflanzen anstatt der üblichen Heckenpflanzen genommen werden können.
Man kann wunderbar Ziersträucher verwenden, welche auch eine Abgrenzung ermöglichen und bienenfreundlich sind.
Hier hat unser Fachberater Michael Briese eine kleine, bunte Auswahl zusammengestellt.
Forsythie
Bild: Wikipedia, User Dontworry, CC BY-SA 3.0
Sommerflieder
Bild: Wikipedia, User Ptelea, CC BY-SA 3.0
Blut-Johannisbeere
Bild: Wikipedia, User Mike Pennington, CC BY-SA 3.0
Berberitze
Bild: Wikipedia, User Jean François Gaffard, CC BY-SA 3.0
Hibiskus(Eibisch)
Bild: Wikipedia, User André de Saint-Paul, CC BY-SA 3.0
Liguster
Bild: Wikipedia, User Dalgial, CC BY-SA 3.0
Schneebeere
Bild: Wikipedia, User ArtMechanic, CC BY-SA 3.0
Fingerstrauch
Bild: Wikipedia, User Franz Xaver, CC BY-SA 3.0
Kornelkirsche
Bild: Wikipedia, User TeunSpaans , CC BY-SA 3.0
Falscher Jasmin
Bild: Wikipedia, User Aiwok, CC BY-SA 3.0
Wildrose
Bild: Wikipedia, User Tigerente , CC BY-SA 3.0
Liebesperlenstrauch
Bild: Wikipedia, User Geolina163, CC BY-SA 3.0
Zierquitte
Bild: Wikipedia, User Quaxoc, CC BY-SA 3.0
Ranunkelstrauch
Bild: Wikipedia, User Jeffdelonge, CC BY-SA 3.0
Schreibe einen Kommentar